Welpentagebuch G - Wurf
28. Januar 2018 - letzter Eintrag
Es ist wieder ruhig bei uns. Alle Welpen sind bei ihren neuen Familien.
Aber hier noch ein kleiner Rückblick.
Am Donnerstag war die Wurfabnahme durch die Wurfabnahmeberechtigte vom DRC.
Im Bericht wurde nochmal bestätigt, dass die G-chen eine liebevolle Mutterhündin haben, sehr menschenbezogen,
ausgeglichen und temperamentvoll sind. Eine liebevolle und engagierte Aufzucht von uns, sowie vom gesamten
Hunderudel erfahren haben. So soll es auch sein.
Um die Mittagszeit kam uns dann Maike, Frauchen von Nelson (Kaparla Take A Chance On Me) besuchen.
Sie war hellauf begeistert von Friedas und Nelsons Welpen. Natürlich haben wir dann auch noch Standfotos
( werde ich noch veröffentlichen wenn ich sie habe) gemacht und festgestellt das mache G-chen echte Naturtalente sind
(was vielleicht mal Ausstellungen betrifft ;-) ).
Ja und dann, der letzte Abend, die letzte Nacht. Vorbei mit dem Gewusel, vorbei mit den vielen Besuchen....
In den letzten beiden Wochen hat sich viel ereignet, die Welpen haben die Zeit genutzt, den Kinderschuhen ( besser noch Babysöckchen)
zu entwachsen. Haben viele Situationen mit Bravour gemeistert und sind bestens auf ihr Leben danach ohne Geschwister,
ohne Mama Frieda, den Omas, der Tante und uns vorbereitet.
Wie immer war der Abschied schwer, aber das Wissen, dass die Kleinen ein gutes neues Zuhause und ganz liebe Menschen gefunden
haben, machte es ein wenig leichter, sie gehen zu lassen.
So ist Filu nun bei seiner Familie in Marl, Flint wohnt in Mönchengladbach, Gustav in Grevenbroich, Jule wohnt in Essen,
Frieda in Geldern-Walbeck, Maggie in Nörvenich, Lotta in Geldern und Bailey (Gracie) in Willich.
So schliesse ich heute das Tagebuch unseres G-Wurfs. Ihr acht fehlt uns, eure nassen kleinen Nasen, eure süßen Knopfaugen,
ihr verschmuste kleine Bande.
Frieda war eine unermütliche fürsorgliche Welpen-Mama, instinktsicher, voller Vertrauen und sehr liebevoll.
(Wie auch ihre Mama und Oma!) Du bist Spitze!
Bedanken möchte ich mich nochmals für die vielen Geschenke, die lieben Worte, eure Anteilnahme!
Liebe Welpeneltern,
wir wünschen euch mit euren Welpen ein ganz langes, tolles Leben und jede Menge Spass!
Passt gut auf eure kleinen Rohdiamanten auf!
Wir sehen uns spätestens zur Ahnentafelübergabe.
24. Januar 2018
Der Tag mit den Welpen beginnt um 6 Uhr. Ausgiebig werden alle begrüßt und jeder gibt mir zu verstehen, dass er gut
geschlafen hat und sehr erfreut ist mich zu sehen. Nach der Knuddelrunde gehts dann schnell nach draußen, alle haben großen Hunger
und das Futter wird regelrecht eingesaugt. Dann wird das Kinderzimmer geputzt und neu ausgelegt.
Im Haus machen sich die Welpen immer breiter, der Flur. die Küche, und das Badezimmer, alles wird erobert.
Heute Mittag war die Tierärztin zum impfen und chippen da, alle haben keinen Piep von sich gegeben.
Die Welpen sind durchgecheckt worden und die Tierärztinen waren sehr zufrieden, alle sind pumperl gesund.
Morgen ist die Wurfabnahme vom Verband und dann heißt es so langsam Abschied nehmen....
Aber noch ist erst Mittwoch und gleich gibt es die leckere Quarkmahlzeit unbd der Tag mit den Welpen endet um 22Uhr.


Filu Lotta & Gracie


Maggie
Ur-Emmely und Frieda


Gustav Flint bei Oma Angi

Jule im Hintergrund Frieda
22. Januar 2018
Kein Regen heute, wie schön!
Wir haben heute wieder einiges mit den Welpen unternommen:


Toll, so ein Abenteuerspaziergang! Über und unter dicke, dünne Äste,
hinter Bäumen suchen.... Frauchen finden ;-)))


Alle G- chen passen hier nicht mehr hinein!

Jule (Frau Rot) möchte gar nicht mehr aussteigen.

und dann, nach soo viel Abenteuer - nur noch schlafen!
21. Janauar 2018
Das letzte Wochenende mit unseren Welpen!
Draußen im Auslauf wird gebuddelt, fangen gespielt und oft wird der Jäger zum Gejagten. Unermüdlich wird Sozialverhalten trainiert,
bei den G-chen kommt keine Langeweile auf!
Die Zeit läuft, ich mag gar nicht daran denken, dass Ende der Woche alles wieder vorbei ist und es Abschied nehmen heißt.
In der kommenden Woche steht noch einiges auf dem Programm, unter anderem werden alle geimpft und gechipt,
danach kommt die Wurfabnahme durch einen Wurf-Abnahmeberechtigten des Verbandes.

rennen, buddeln etwas tragen...
rennen
hier herrscht keine Langeweile
16./17. Januar 2018
Die Welpen wachsen und wachsen. Ein weiterer Tag mit viel Neuem, Erkundungen, Lernen, vielen Spielen und
natürlich Schlaf, neigt sich dem Ende.
Leider ist das Wetter heute alles andere als gut und bei dem Sturm ist heute leider ein Innen-Tag angesagt.
Hoffentlich geht er draußen ohne größere Schäden vorbei!
Der Sturm ist vorbei!
Unser Zelt hielt fast bis zum Ende, dann traf es aber mit Macht eine Windboe und sieben Stangen knickten ein.
Morgen müssen also Ersatz-Stangen besorgt werden.
Alle Bäume haben standgehalten, trotzdem sieht der Garten wüst aus.
Alles Küchenhunde ;-)))))

Und hier stellen sich vor:

Graf Gustav (Herr Blau)
Gräfin Jule (Frau Rot)

Ginger Ale Maggie (Frau Grün)

Gräfin Lotta (Frau Braun)

Go on Flint (Herr Hellblau)

Gräfin Frieda (Frau Orange)

Gorgeous Gracie (Frau Gelb)

Gentle Filu (Herr Schwarz)
11. Januar 2018
Die Zwerge sind täglich draußen und werden, wann immer es geht, auch dort gefüttert.
Natürlich werden dann auch schnell alle Geschäftchen erledigt.
Die Gewichte liegen übrigens alle über 4.000g!
Neues vom Spielplatz:




07.Januar 2018
Heute waren alle zukünftigen Welpeneltern da und haben die Schätze durchgeknuddelt.
Wie sind sehr froh, so tolle Welpeneltern gefunden zu haben!!!
Jetzt schlafen alle selig und träumen von den vielen Streicheleinheiten.
06. Januar 2018
Es ist kurz vor 13Uhr. Die Puppys, die großen Vierbeiner und ich waren seit 8.30 im Garten. Zwischen ausgiebigen toben, schliefen alle natürlich schön
aneinander angekuschelt oder bei Oma. Ich hielt dann mit wärmenden, heißem Tee, Wache.
Natürlich passt das ganze Rudel auf, selbst die Gänse werden angebellt, wenn sie über das Grundstück fliegen.
Es könnten ja Feinde sein ;-)))
Allein lasse ich sie nur gaanz kurz, ich habe schon lieber gern ein Auge auf die Bande.
So ist inzwischen für nichts anderes mehr Zeit, die Welpen erfordern die ganze Aufmerksamkeit.
Sie bekommen nun 2 Fleischmahlzeiten mit geraspelten Möhrchen, Zucchini, oder Chinakohl und eine Quarkmahlzeitmit mit wechselndem
gequetschten Obst. Frau Grün hat übrigens als erstes die 4.000g erreicht, natürlich dicht gefolgt von den anderen.
Jeden Tag bekommen die Welpis Besuch. Morgen erwarten wir besonders viele große und kleine Menschen und die Welpen werden
ganz bestimmt jeden Schuh besetzen der einen Schnürsenkel hat und am Hosenbein zwacken;-)))


03. Januar 2018
Die Zeit rennt...wie im alten, auch im neuen Jahr! Die Welpen werden bald 5 Wochen alt!!!
Die Minis geniessen es draußen zu sein. Mutig erkunden sie alles, fremde Geräusche und Gerüche lassen sie unbeeindruckt.
Durch den Tunnel, auf das Wackelbrett, zupfen an der Vogelscheuche, alles wird untersucht. Alle acht üben sich mehr oder
weniger darin, ihre Grenzen auszutesten.
Meinen Lockruf kennen alle und wenn ich morgens in den Welpenauslauf (Wohnzimmer) komme, begrüssen mich alle stürmisch.
Ich schmelze dahin...;-))))
Das Wetter könnte natürlich besser sein, aber wir nutzen die Stunden, wenn es mal nicht regnet und verbringen die Zeit draußen im Freilauf.
Dementsprechend sieht die Wiese aus...
Die Waschmaschine gibt alles und läuft auf Hochtouren.
Die Fütterung ist für die Racker das Hightlight, alles ist in Kürze aufgefuttert. Es gibt inzwischen Fleisch mit Gemüse und die von
allen sehr beliebte Quark/Joghurt Mahlzeit mit vielen Zutaten. Mamas Milchbar ist natürlich nach wie vor sehr begehrt!
Zur Fütterung wird wie immer mit der Pfeife gerufen.


Tante Coco

31. Dezember 2017


Oma Angi und Ur-Oma Emmely kümmern sich rührend um die Welpis.
30. Dezember 2017
Unsere G-chen wachsen und gedeihen und entwickeln sich prächtig. Sie sind voll in der Prägungsphase, dies ist der Zeitraum zwischen der
4. und 8. Woche. Das Gehirn und die Sinne der G-chen entwickeln sich jetzt schnell und auch körperlich machen sie jetzt täglich Fortschritte.
Ein sehr wichtiger Bestandteil in dieser Phase ist der Umgang mit Menschen. In dieser Zeit ist es von großer Bedeutung, dass ich als Züchter
Voraussetzungen schaffe, die es den Welpen ermöglichen, Umwelteindrücke sammeln zu können. Da ich sehr großen Wert auf wesensfeste Hunde
lege, sitze ich so oft es geht in der Wurfkiste, spiele mit ihnen und knuddel sie. Spielerisch lege ich sie auf den Rücken, was sie voller Vertrauen
geniessen. Viele große und kleine Menschen werden und haben sie schon kennengelernt. Sie sind extrem aufnahmefähig und
die Erkundung ihrer Umwelt nimmt jetzt einen immer größeren Teil im Tagesablauf ein.
Die Ausflüge in den Garten geniessen sie, das Gras, umherfliegenden Blättern, Erde - alles erkunden sie neugierig.
Sie sollen möglichst viele Reize entspannt kennenlernen. Doch nach wie vor haben die Welpen einen hohen Bedarf an Schlaf.




26. Dezember 2017
Gestern war Emmely nicht mehr zu bremsen, sie wollte nun auch endlich zu ihren Ur-Enkelkindern.
Und was soll ich sagen, sie wollte gar nicht mehr raus aus dem Kinderzimmer und fühlte sich einfach nur wohl inmitten der Kinderschar.
Es ist einfach rührend das alles zu beobachten und mir steigen die Tränen in die Augen.

Ja und dann war ja noch das erste voll ausgebuchte Besuchs-Wochenende. Da waren viele große und kleine Hände
die die Minis streichelten und alle haben es genossen. Natürlich kam auch der Rest des Rudels nicht zu kurz.
Vielen Dank nochmal für alle Leckereien in flüssiger und fester Form ;-))) Blumen und Welpen Geschenke!!!!
Das Wochenende ist zwar zu Ende, der Besuch wird aber jetzt nicht mehr ganz abreißen.
Da wir aber heute keinen Besuch erwarteten, haben wir den Tag genutzt, um den Welpenauslauf innen zu vergrößern.
Außerdem, da nun tatsächlich doch mal die Sonne zum Vorschein kam, den Außenauslauf.
Jetzt warten wir auf den möglichst perfekten Tag, um mit den Kleinen einen kurzen Gartenausflug zu unternehmen!
Also keinen Regen und vielleicht ein wenig Sonne, wäre schön.
Jeder von den G-chen schlabbert genußvoll Ziegenmilch, mit Haferflocken und Honig.

Heute Abend wird es das erste Mal Rinder Tatar aus unseren Händen geben. Das ist immer ein ganz besonderes Highlight und
wir sind schon sehr gespannt, wie die Zwerge es finden.
Ach, übrigens haben alle G-chen ihre Geburtsgewichte zwischen dem 16.12. und 18.12. verdreifacht.

21. Dezember 2017
Heute wurde die Wurfkiste geöffnet und der Welpenspielplatz vergrößert. Ohne zu zögern wagte einer nach dem anderen einen Ausflug aus der
Wurfkiste.

Und noch etwas Neues - die ersten Milchzähnchen brechen durch! Das Säugen für Frieda wird also bald nicht mehr so angenehm.
Hier seht ihr wie es weitergeht:

20. Dezember 2017
Die kleinen G-chen machen große Entwicklungssprünge. Die Geschwister entdecken sich gegenseitig, genauso wie die Wände der Wurfkiste
die Vetbeds worauf sie liegen, einfach ihre gesamte noch kleine Umwelt. So mußte ich auch ein neues Türbrett in die Wurfkiste schieben, die Babies
sind ganz schön neugierig. In der Wurfkiste werde ich jetzt ganz schnell von ihnen belagert, was ich natürlich in vollen Zügen geniesse.
Friedas maximale Laktationsleistung ist nun in der 3.-5. Woche erreicht und ihr Energiebedarf liegt beim 3-fachen des Erhaltungsbedarfes.
Keinesfalls darf man die Wasserversorgung vernachlässigen.
Frieda braucht für die Milchbildung und für ihre Temperaturregelung große Mengen an Wasser. Allein über die Milch werden ca. 1,4l Wasser
pro Tag abgegeben. Deshalb haben wir an mehreren Stellen immer frisches Wasser stehen.
Noch nehmen die Welpen genug zu, trotzdem werden wir wohl zum Wochenende langsam mit der Zufütterung beginnen, um Frieda zu entlasten.
Dann gibt es erstmal Ziegenmilch, später kommt noch Magerquark oder Ziegen- Joghurt, 1Ei, Haferflocken, Honig und anderes dazu.
Ab ca. der viertes Woche gibt es dann zum erste Mal Rindertatar aus der Hand.
Habe mal über Namen nachgedacht: Galina, Gina, Gino, Greta, Glen, Gracy...
Bald dürfen die ersten zukünftigen Welpeneltern uns und die die kleinen Hundekinder besuchen. Dieser erste Besuch ist immer etwas besonderes-
und dann auch noch zu Weihnachten.





oh, ich könnte sie alle nur herzen.....

Alles versammelt sich auf meinem Bein, ich stehe nicht mehr auf ;-)



15. Dezember 2017
Gestern gab es die erste Wurmkur für die Zwerge. Wir waren schon sehr überrascht, alles ging ohne viel Gezappel. Den Welpen wird aus einer Pipette
das Mittel ins Mäulchen gegeben. Und hier sind die Gewichte der G-chen von gestern Abend:
Frau Rot 1.500g (600g)
Frau Gelb 1.340g (500g)
Frau Grün 1.490g (530g)
Frau Braun 1.380g (530g)
Herr Schwarz 1.420g (530g)
Herr Hellblau 1.380g (540g)
Herr Blau 1.370g (510g)
Frau Orange 1.440g (520g)
14. Dezember 2017
Die G-chen bestimmen den Tagesablauf.
Ausgefüllt mit einigen Telefonaten, E-Mails, jeder Menge zu waschender Wäsche, dem Umsorgen von Frieda,
nicht zu vergessen dem Rest des Rudels und den ganz normalen Alltagsabläufen (die natürlich völlig in den Hintergrund rücken!)
Gefrühstückt wird irgendwie zwischendurch, der Kaffee wird ständig kalt....
Mama Frieda geht es sehr gut und sie hat alles völlig souverän im Griff. Des öfteren liegt sie nun auch außerhalb
der Wurfkiste, aber natürlich in Hörweite ihrer Babys. Die G-chen sind völlig zufrieden, dicke Milchbäuche und glänzende Fellchen zeugen davon.
Es gibt Gerangel an der Milchbar, jeder sucht die besten Plätze.
In der Wurfkiste ist mittlerweile ordentlich was los. Alle haben ihre kleinen Kulleräuglein auf!
Und - ja, ich habe mich nicht getäuscht, seit gestern sind alle Minis auf den Beinen. Sie üben fleißig das Laufen, aber der Popo
ist so schwer und die Beinchen noch sehr wackelig.
Und alle kleinen Wölfchen probieren ihre Stimmchen aus, sie üben das Bellen, knurren, fiepen, gurren, was das Zeug hält.
Pediküre gab es auch schon, werden die Welpenkrallen nicht kurz gehalten, besteht die Gefahr das beim Milchtritt das Gesäuge
von Frieda verletzt wird.
Das Schneiden der Krallen von acht Welpen funktioniert am Besten, wenn sie müde sind oder schlafen.
Sind sie wach, hat man kaum Chancen die quirligen Zwerge festzuhalten und die Krallen sind so winzig....
Es gibt für einen verantwortungsbewußten Züchter wohl kaum etwas schöneres, als nach sorgfältiger Vorbereitung
mit der Mutterhündin gemeinsam einen Wurf großzuziehen.
Mit dem morgigen Start in die dritte Lebenswoche sind die Welpchen in der sogenannten Übergangsphase.
Ein vollständiges Sehen und Hören ist zum Ende der dritten Woche zu erwarten. Sie nehmen sich langsam untereinander
wahr, belecken und knabbern aneinander herum, alles natürlich noch zahnlos!
Sie werden mobiler und es freut uns sehr, wie sie jeden Tag mehr von der Welt entdecken.
Morgen gibt es die Gewichtsentwicklung der G oldstücke!

10. Dezember 2017
Kurze Nachricht von den Welpen!
Alle Minis haben ihr Geburtsgewicht verdoppelt, hach - sie wachsen so schnell!!!


09. Dezember 2017 ( 9. Lebenstag ) Die Zeit vergeht so schnell
In den ersten Lebenstagen/Lebenswochen ist die Hauptbeschäftigung der neugeborenen Hundewelpen
das Schlafen, Trinken, Wachsen und an Gewicht zunehmen. Wobei die kleinen Hundekinder auf keinen Fall ruhig liegen
beim Schlafen. Das Schlafen ist durchbrochen mit immer wiederkehrenden Drehungen und Zuckungen der Welpen.
Diese aktiven Bewegungen fördern die Entwicklung der Muskulatur der Hundewelpen.
Jetzt nach ca. acht Tagen beginnt die Sinnesentwicklung.
In der Zeit vom
10.-13. Lebenstag öffnen sich die Augen.
14.-16. Lebenstag können die Hundewelpen dann sehen.
15.-17. Lebenstag nun ist die Hörfähigkeit so weit ausgebildet das die kleinen Welpen hören können.

| | 
| | 
|
Mich mit anderen Dingen zu beschäftigen, bei diesen süßen Goldstücken, fällt einfach nur schwer! | | Ich könnte sie ständig knuddeln... | | |


Coco kuschelt gern mit Friedas Welpen, so wie es in einem Rudel üblich ist.
07. Dezember 2017
Unsere Hundekinder gedeihen prächtig.
Die Welpen saugen in der ersten Woche übrigens bis zu zwölfmal pro Tag.
Die Muttermilch ist ein Komplettnahrungsmittel, das den Bedarf der Welpen in den ersten Lebenswochen vollständig deckt.
Hundemilch enthält einen hohen Anteil an Fett bei gleichzeitig geringerem Laktosegehalt als Kuhmilch.
Das Geburtsgewicht verdoppelt sich innerhalb von acht bis zehn Tagen. Ich werde berichten!


Die Nasen und Lefzen sind nun dunkel.
03. /4.Dezember 2017
Alle Welpen sind fit, bei uns macht sich der wenige Schlaf bemerkbar.
Bei der morgendlichen Routine müssen alle Hundekinder in einen Wäschekorb, dann heißt es Säuberung des Kinderzimmers.
Buch wird geführt, die Temperatur und das Gesäuge von Frieda muss kontrolliert werden.
Die Babys werden gewogen und natürlich ausgiebig geherzt, alles natürlich unter der Aufsicht von Mama Frieda.

Dann geht es schnell wieder in die Welpenkiste. Frieda versorgt schnell ihre Kleinen, sie könnten ja Hunger leiden....
An der Milchbar geht es schon ganz schön turbolent zu. Alle nehmen ordentlich zu. Jeder erkämpft sich den besten Platz.
Frieda muß jetzt nicht nur ihre Reserven wieder aufbauen und ihr Hormonsystem umstellen, sondern auch ihre acht Welpen säugen.
Sie darf soviel fressen wie sie möchte, sie braucht jetzt etwa das vierfache ihres Erhaltungsbedarfs. Natürlich muss
das Gewicht immer im Auge behalten werden.
Wir können uns mal wieder nicht satt sehen und geniessen, staunen und schweben auf Wolke 8
Ach, übrigens wir haben da noch jemanden der wohl gern Welpe sein möchte


 | |  | |  |
| | Na, hab ich das nicht prima gemacht? | | |

Auch von hier nochmal ganz herzlichen Dank an Reinhild, die wie fast immer, nicht nur mit Hundegeburts-Erfahrung, sondern auch
seelisch, an unserer Seite stand!
Natürlich auch allen, die feste die Daumen gedrückt haben und nicht nur per Whatsapp ihre Glückwünsche ausgesprochen haben.
02. Dezember 2017
Frieda geht völlig in ihrer Mutterrolle auf. Ganz in Ruhe und voller Hingabe kümmert sich sich um ihre Welpen.
Toll, wie auch ihre Mutter Angi und Oma Emmely, eine instinktsichere Hündin.
Wenn sie ihr Geschäftchen erledigen muss, rennt sie schnell in den Garten und dann im Schweinsgalopp zurück in die Wufkiste.
Gestern Abend haben wir noch schnell alle Welpen gewogen und alle acht haben schon zugenommen!

Hier die Geburts-Gewichte der acht Goldstücke:
Frau Rot 600 Gramm
Frau Orange 520 Gramm
Frau Gelb 500 Gramm
Frau Braun 530 Gramm
Frau Grün 530 Gramm
Herr Blau 510 Gramm
Herr Hellblau 540 Gramm
Herr Schwarz 530 Gramm
Rückblick
Seit Mittwoch, 29.11. hatte Frieda in ihren Löchern im Garten Tag und Nacht, gearbeitet.
Manchmal ganz kurz, wieder rein und dann wieder raus. Dort wo sie Höhlen hatte, haben wir mehrere Lichter aufgestellt,
damit wir sie überhaupt sehen konnten.

Donnerstag, 30.11. Es ging so weiter und wir konnten beobachten, wie der Bauch jetzt richtig gesunken war. Die Körpertemperatur war gefallen
und das Futter hatte sie verweigert. Gegen 22:00 platzte die Fruchtblase. Jetzt sollte es ernst werden. Wehen hatte Frieda, aber keine
Presswehen, also nicht um einen Welpen auszutreiben. Wir warteten... Der Bauch war dick und gespannt. Da der Abgang des
Fruchtwassers mehr als 2 Stunden zurück lag, haben wir unsere Tierarztpraxis angerufen. Uns wurde geraten, mit Frieda
nochmal 20 Min. zu laufen, wenn sich dann noch nichts tut, sofort zu kommen. Also bis kurz vor 1.00 gelaufen - nichts!
Also machten wir uns auf den Weg um nachsehen zu lassen, was denn das Problem war. Mit Weidenkorb, Snugglesafes, Wärmeflasche,
Tüchern ausgestattet, auf nach Dortmund.
2:15 Frieda wurde schnell untersucht. Frieda`s großer Wurf (schwer), zu viel fetale Flüssigkeit führt zu einer Überdehnung des Uterus
und verhindert Kontraktionen.
Auf dem Röntgenbild und Ultraschall konnten wir sehen, kein Welpe lag ungünstig und die Herzchen schlugen.
Also erstmal aufatmen! Dieser Zustand konnte sich aber schnell ändern und wir wollten kein Risiko eingehen.
Die Ärztin konnte einen Welpen ertasten, er steckte also schon im hinteren Geburtskanal.
Wir entschlossen uns gemeinsam für einen Kaiserschnitt.
Dann ging alles sehr schnell und wir konnten alsbald hinter der OP- Türe das Gefipe der Welpen hören. Gespannt warteten wir bis sich
die Tür öffnete und wir von acht putzmunteren Welpchen hörten und auch von Frieda, der es gut ging.

Unser Herz ging auf und die Anspannung löste sich spürbar.
Dann brachte man uns auch schon die kleinen Zwerge und wenig später kam Frieda. Noch in der Praxis legten wir die Welpen an, so waren
sie für die Fahrt erstmal versorgt.
Mit einer schwanzwedelnden Frieda und acht Welpen machten wir uns dann wieder auf den Heimweg.
01. Dezember 2017
Da sind sie, acht wunderbare Welpchen, die von ihrer Mama Frieda ganz lieb versorgt werde.
Ich berichte am Wochenende mehr, da wir uns alle erstmal von den anstrengenden Tagen ein bischen erholen wollen.


28.11.2017 62. der Trächtigkeit
Frieda geht es gut. Wenn wir nicht gerade eine längere Runde in unserem Garten drehen, ruht sie sich aus und döst vor sich hin.
Die G-chen schlagen Purzelbäume in ihrem Bauch und das können wir deutlich sehen.
Wir sind schon so gespannt und neugierig, aber Frieda ist noch die Ruhe selber.
Ich werde weiter berichten!
25.11.2017 59. der Trächtigkeit
Noch etwas Neues von Frieda und ihren "Umständen".
 | |  |
Hier ist sind Frieda's Ausgrabungsstätten | | |
Frieda ist mit ihren Wurfhöhlen beschäftigt. Still und heimlich hat sie sich unter den Büschen heimelige Plätze ausgesucht.
Sie ist ein wenig ruhelos, was ganz normal für diese Zeit ist. Der vorausberechnete Tag der Geburt ist nicht vor dem 61. Tag. Alle gesunden Hunde bringen ihre Welpen selbstständig zur Welt. (Wenn Geburtsschwierigkeiten auftreten, ist natürlich der Tierarzt gefragt) Wichtig ist, dass Ruhe und Geduld auch für die Hündin von Vorteil sind. Das ist leicht gesagt, aber helfen können wir Frieda nur, in dem wir beruhigend auf sie einwirken.
Jede Hündin ist, wie auch die Geburt, anders. Die Sache mit der vorbereiteten Wurfkiste kann vielleicht von Frieda nicht angenommen werden. Wenn sie sich einen anderen Platz
ausgesucht hat und die Wehen eingesetzt haben, wird sie rigoros an diesem Platz ihre Babys bekommen wollen. Wenn sie also unruhig wird und die Wehen eingesetzt haben, darf sie nur noch mit Leine in den Garten.
Angi wollte ihren 1. Wurf partout in unserem Bett bekommen! Da half nur schnell die bereit
gelegten Tücher und das Wachstischtuch unterzulegen. Und sie bekam stolz ihr erstes Mädchen, danach ist sie ganz freiwillig mit mir in die Wurfkiste gegangen.
Lassen wir uns also überraschen, in wenigen Tagen wissen wir mehr... die Spannung steigt!

24.11.2017
Freitag, 58. Tag der Trächtigkeit
Bei uns tritt nun langsam Ruhe ein. Frieda will jetzt oft in den Garten und auch des Nachts drehen wir des öfteren eine Runde, ich mit Regenschirm und Frieda geniesst es in aller Ruhe über die nasse Wiese zu stromern.
Manchmal weiß sie nicht , wie sie sich möglichst bequem
hinlegen soll und sich zu pflegen, bedeutet, dass sie sich ganz schön verbiegen muß. Es ist schon ganz schön beschwerlich und der Bauch wächst weiter.
Wir füttern vier kleinere Mahlzeiten, da der Bauch beengt ist.


21.11.2017
Heute ist der 55. Trächtigkeitstag und wir nähern uns der
9.Trächtigkeitswoche.
vom 22.11.2017-28.11.2017
57. - 63.Trächtigkeitstag
Ca. 10Tage vor der Geburt ist der Welpe vollständig behaart. Das Wachstum der Feten findet bis kurz vor der Geburt statt, daher sind die letzten Tage der Trächtigkeit entscheident für die Vitalität nach der Geburt. Die Mehrzahl der Welpen wird in Vorderendlage geboren, 40% in Hinterendlage.
Wir haben nun alles für die Geburt der Puppies vorbereitet. Alle Wäsche ist nahezu gewaschen, das Geburtsprotokoll liegt bereit, ebenso eine Taschenlampe mit Ersatzbatterien (wenn es in der Nacht nach draußen geht...), eine Wärmeflasche und vieles andere mehr.
Fotos folgen am Wochenende!
17.11.2017
Heute ist der 51. Trächtigkeitstag, unglaublich wie schnell die Zeit vergeht. Frieda geht es sehr gut und wackelt stolz mit ihrem Babybauch durch die Gegend. Mittlerweile sind die Kleinen 12cm groß und haben bereits 75% des eigentlichen Geburtsgewichtes erreicht. Heute morgen waren wir zur 2. Herpesimpfung bei unserem Tierarzt.
Da die Sonne so schön schien bin ich heute nur mit Frieda, eine große Runde ganz gemütlich gelaufen.
Nach wie vor ist Frieda's Appetit unerschütterlich und sie putzt alle Portionen bis auf den letzten Krümel weg.
Vielen lieben Dank für die whatsapp Nachrichten, es freut uns sehr das alle so mit uns fiebern.
8. Woche
vom 15.11.2017- 21.11.2017
50. - 56.Trächtigkeitstag
Die Hündin hat weniger Hunger, was durch den Platzmangel im Bauch verursacht wird.
Die Hündin verbringt sehr viel mehr Zeit mit der eigenen Körperpflege. Die Milchleisten sind deutlich sichtbar.

14.11.2017
Die Vorbereitungen für die Geburt laufen langsam an....
Vom zierlichen Körperbau Frieda's ist nicht mehr so viel zu sehen. Kein Wunder, denn das Größenwachstum der Welpen ist jetzt enorm. Gestern habe ich ganz vorsichtig die Hand auf Frieda's Bauch gelegt und was soll ich sagen, ich habe die ersten zarten Bewegungen gespürt. Ein unbeschreiblicher Moment.

09.11.2017
Ich bin schon so gespannt, wann ich die ersten Klopfsignale aus Friedas Bauch spüren werde. Es ist immer ein ganz bewegender Moment, wenn die ersten sachten Bewegungen der Welpchen spürbar sind.
Ab jetzt ist Wellness angesagt, Bäuchlein streicheln, kuscheln, Pflege des Fells....außerdem ist bei Frieda schlafen zur Vollzeitbeschäftigung geworden. Frieda sucht ständig unsere Nähe und genießt unser Zusammensein. So langsam sind ihre Rundungen auch für Außenstehende nicht mehr zu übersehen. Bisher verläuft die Trächtigkeit problemlos und das hoffen wir auch für das letzt Drittel.
7.Woche
vom 08.11.2017-14.11.2017
43. - 49. Trächtigkeitstag
Was passiert in dieser Woche:
Erste Welpenbewegungen sind zu spüren. Rauhe Spiele mit Artgenossen sollten vermieden werden. Ebenso sollte die Hündin nicht mehr springen. Die Haare am Bauch der Hündin fallen aus.
05.11.2017
Frieda bekommt nun als Mittagsmahlzeit Ziegenmilch mit Haferflocken, Honig und ein Ei. So bekommt sie u.a. Eisen, Vitamin D und Magnesium mit auf den Speiseplan.
Sie schläft sehr viel und am Liebsten in unserem Schlafzimmer.
Die Zeit vergeht wie im Flug und die Wurfkiste steht nun in unserem Wohnzimmer.
6. Woche
vom 01.11.2017-07.11.2017
36. - 42. Trächtigkeitstag
Die Finger sind vollständig getrennt und gespreizt, die Krallen ausgebildet und die Tasthaare sichtbar.
30.10.2017
Frieda geht es gut, ihr Bäuchlein ist gut zu erkennen und ihr Appetit ist ungebremst.
5. Woche
vom 26.10.2017-31.10.2017
29. - 35. Trächtigkeitstag
Die Hündin hört auf, die Beine anzuziehen, weil das Gewicht ansteigt und die Welpen sich drehen.
Am Dienstag, 31.10.2017 ist die Ausbildung der Organe abgeschlossen. Die Föten sehen nun aus wie Hunde. Kopf und Rumpf sind unterscheidbar. Das Geschlecht ist bestimbar. Die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln.
26.10.2017
Unsere Vermutungen waren richtig. So verschmust und immer auf der Suche nach etwas Fressbarem, das konnte nur eins bedeuten...

... der heutige Ultraschall Termin hat uns bestätigt, Frieda ist trächtig.
Der G- Wurf wird nun um den 28. November herum erwartet.
